Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

Kompressoren und Limiter

6 Produkte, Seite 1 / 1
6 Produkte, Seite 1 / 1
Sortieren:

Kompressoren und Limiter

Kompressoren und Limiter gehören zur Geräteklasse der Begrenzer. Mit Hilfe dieser Werkzeuge kann man den Dynamikumfang, also den Lautstärkeverlauf eines Instruments, einer Stimme oder eines gesamten Songs bearbeiten. Praktisch gesehen regelt ein Kompressor laute Passagen leiser, so dass sich der Lautstärkeunterschied zwischen lautestem und leisestem Ton einer Aufnahme verringert. So werden einzelne Spuren einer Musikproduktion, wie beispielsweise die Gesangsstimme, komprimierter und durchsetzungsfähiger.

Die Arbeitsweise von Kompressoren ist unterschiedlich. Auf Röhrentechnik basierende Kompressoren verfügen über eine relativ langsame Regelzeit und eine gewisse Klangfärbung, die als angenehm empfunden wird. Optische (optoelektrische) Kompressoren regeln dagegen schneller, was perkussivem Klangmaterial zu Gute kommt, jedoch ist hier mit einer leichten Absenkung der Obertöne zu rechnen. Erfahrene Musikproduzenten greifen hier zur Kompensation gern zu einem Enhancer, mit dem man bestimmte Frequenzen verstärken bzw. verbessern kann.

Neben herkömmlichen Breitbandkompressoren kommen zunehmend auch Multibandkompressoren zum Einsatz. Diese komprimieren einzig ausgewählte Frequenzbereiche des zu bearbeitenden Klangmaterials.