Equalizer
Equalizer (EQ)
Equalizer – auch Entzerrer genannt – sind die zentralen klangformenden Einheiten im Musikproduktionsprozess. Equalizer kommen sowohl im Kanalzug herkömmlicher und professioneller Mischpulte vor, lassen sich vor allem aber auch in Masteringstudios als Outboard-Equipment in Produktionsracks finden.
Equalizer haben in Studios die Aufgabe, einzelne Frequenzen oder Frequenzbänder zu verstärken oder zu dämpfen, um das Tonsignal im Mix zu korrigieren. Dabei unterscheidet man zwischen parametrischen Equalizern und graphischen Equalizern. Ein graphischer Equalizer verfügt über eine gewisse Anzahl festgelegter Frequenzen, die verstärkt oder gedämpft werden können. Bei einem parametrischen Equalizer können frei definierbare Frequenzbereiche mit verschiedenen Filterformen bearbeitet werden. Beliebt sind dabei z.B. Glockenfilter oder Notch-Filter.
Während analoge Equalizer vor allem wegen ihrer klangfärbenden Eigenschaften geschätzt werden, haben moderne, digitale, DSP-basierte Equalizer den Vorteil, einer klangliche diskreten und extrem präzisen Signalbearbeitung.