Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

E-Gitarren Heavy-Style

62 Produkte, Seite 1 / 3
62 Produkte, Seite 1 / 3
Sortieren:

Heavy Style E-Gitarren

Heavy Style E-Gitarren sind durch ihre Form, Bauweise und Bespielbarkeit für eher härtere Musikrichtungen (Hardrock, Metal, Hardcore u.a.) ausgelegt.

Die Urväter der sogenannten Heavy Style Gitarren sind wohl die Flying V und die Explorer. Gibson stellte diese Modelle schon im Jahr 1958 vor. Als in den 70ern der Hardrock blühte entdeckten viele Gitarristen diese Modelle mit ihrem auffälligen Shaping für sich. In der weiteren Entwicklung hin zu immer härteren und extremeren Musikformen entstanden Gitarrenbaufirmen, die spezielle E-Gitarren für eben diese Spielarten entwickelten. Neben leicht veränderten Varianten der beiden oben genannten Modelle, sind z.B. noch die Mockingbird, die Warlock oder Stratocaster-ähnliche Formen oft verwendete Designs.

Die Stile, in denen diese E-Gitarren gebaut sind, spiegeln die Aggressivität und Geschwindigkeit der Musikgenres wider, in denen sie eingesetzt werden. Es gibt viele Beispiele für Gitarristen, die extrem gestaltete Gitarren für extreme Musikrichtungen einsetzen. So z.B. Kerry King (Slayer), Michael Schenker (Scorpions), James Hetfield (Metallica), Abbath (Immortal), Pat O'Brien (Cannibal Corpse) oder Dimebag Darrell (Pantera).

Heavy Style Gitarren sind meist mit potenten zweispuligen Tonabnehmern ausgestattet und so konstruiert, dass sie möglichst viel Druck, Volumen und Sustain produzieren. Hier sind auch immer öfter Modelle mit 7 oder 8 Saiten zu finden, mit denen man extrem tiefe Stimmungen realisieren kann.