Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

Pittsburgh Modular TAIGA

739,00 EUR
1 Stück sofort lieferbar
Lieferzeit: 1 ‐ 2 Werktage (Deutschland)
1
Preisvorschlag
Eigenes Set erstellen und sparen

Verfügbarkeit in Filiale prüfen:

  • Dresden: sofort abholbar
  • Leipzig Connewitz: nicht vorrätig *
  • Abhollager Oschatz: nicht vorrätig *
  • * Das Produkt kann innerhalb von 2-4 Werktagen in diese Filiale geliefert werden. Wir benachrichtigen Sie, sobald die Lieferung abholbereit ist. Wählen Sie im Bestellprozess einfach die Versandart "Abholung in Filiale".

Artikeldetails

Artikelnummer:
281645
Versandgewicht:
2,40 kg
Versand per:
Paket
Einheit:
Stück

Sicher einkaufen:

 
  • Trusted Shops zertifiziert
  • Schnelle Lieferzeiten
  • 1 Monat Widerrufsrecht
  • Käuferschutz
  • Sichere SSL-Datenverschlüsselung

Mit Freunden teilen:


Beschreibung

Pittsburgh Modular TAIGA Produktdetails

Pittsburgh Modular TAIGA: Vielseitiger Analog-Synthesizer für innovative Klangwelten

Der Pittsburgh Modular TAIGA ist ein einzigartiger, paraphoner analoger Synthesizer, der weit über das Potenzial traditioneller Monosynthesizer hinausgeht. Dieses modulare Instrument kombiniert klassische analoge Schaltkreise mit modernen Funktionen und innovativen Technologien, die Pittsburgh Modular speziell für TAIGA entwickelt hat. Durch die drei hochqualitativen, analogen Oszillatoren, das markante Pittsburgh-Filter und den außergewöhnlichen Dynamics Controller eröffnet der TAIGA Klangwelten, die sowohl experimentelle als auch klassische Klangtexturen ermöglichen. Ob eigenständige Nutzung oder Integration in ein Eurorack-Setup – der TAIGA ist für Musiker und Sounddesigner, die die kreative Freiheit suchen und ihre Klangvorstellungen ohne Einschränkungen verwirklichen möchten.

Pittsburgh Modular – Die Synthesizerschmiede für kreatives Sounddesign

Pittsburgh Modular ist bekannt für hochwertige und kreative Synthesizer, die das Beste aus der analogen Welt mit modernen Technologien verbinden. Der TAIGA steht für diese Philosophie und bietet ein Instrument, das sowohl für den Einstieg in die Welt modularer Synthesizer als auch für professionelle Klangexperimente geeignet ist. Mit der Möglichkeit, alle internen Signale zu patchen und durch das innovative Design der Signalwege, erlaubt der TAIGA eine nahtlose Kombination von vorgefertigtem Sounddesign und modularem Experimentieren. Die kompakte Bauweise, das durchdachte Layout und die hochwertige Verarbeitung machen den TAIGA zu einem echten Highlight im Bereich der modularen Synthesizer.

Technische Details und Aufbau des Pittsburgh Modular TAIGA

Der Pittsburgh Modular TAIGA verfügt über drei vollanaloge Oszillatoren, die die Basis seiner kraftvollen Klangerzeugung bilden. Diese Oszillatoren bieten die klassischen Wellenformen Sinus, Dreieck und Sägezahn, können jedoch durch einen 6-stufigen Waveshaper modifiziert werden, der in jeder Schaltung eine eigene Klangtextur erzeugt. Über die kaskadierten Waveshaper können die Wellenformen nicht nur kombiniert, sondern auch in ihrer Symmetrie und harmonischen Struktur gezielt manipuliert werden, was eine Klangtiefe und Vielseitigkeit ermöglicht, die mit herkömmlichen analogen Synthesizern kaum erreichbar ist. Für zusätzliche Klangmodulation steht eine Frequenzmodulation (FM) zur Verfügung, die weitere experimentelle und harmonische Klänge eröffnet.

Das Herzstück des TAIGA ist der Pittsburgh Dynamics Controller. Diese Schaltung ermöglicht es, nicht nur die Amplitude, sondern auch den harmonischen Inhalt des Sounds zu kontrollieren. Anders als traditionelle VCAs nutzt der Dynamics Controller neue Konzepte aus dem Tiefpass-Gate-Design, um den Klang natürlich abklingen zu lassen. Im Tiefpass-Gate-Modus verlieren die Klänge ihre Obertöne und werden weicher, wenn sie leiser werden – ein Effekt, der die natürliche Reaktion von Schallwellen in ihrer Umgebung nachahmt und dem Sound eine organische, komplexe Tiefe verleiht. Der Dynamics Controller verleiht dem TAIGA damit eine klangliche Authentizität, die in der analogen Synthese selten ist.

Modularität und flexible Patching-Möglichkeiten

Für einen sofortigen Einstieg ins Sounddesign bietet der TAIGA einen vordefinierten internen Signalweg, der es ermöglicht, den Synthesizer ohne zusätzliche Patchkabel zu verwenden. Dies erlaubt es, TAIGA direkt mit einem MIDI-Keyboard und einem Audioausgang zu verbinden und sofort loszulegen. Sobald die klanglichen Anforderungen über den Standard-Signalweg hinausgehen, bietet der TAIGA ein umfassendes 60-Punkte-Patchfeld, das die Möglichkeiten für Sounddesign und Modulationen erheblich erweitert. Das Patchfeld ermöglicht Zugriff auf eine Vielzahl an analogen und digitalen Tools, darunter ein Rauschgenerator, Sample & Hold, zwei vierstufige ADSR-Hüllkurven und taktsynchrone Modulationstools.

TAIGA ist mit einem digitalen Multimod-Tool ausgestattet, das eine externe Steuerung durch MIDI, Zufallsgeneratoren und zusätzliche LFO- und Hüllkurvengeneratoren ermöglicht. Über das Multimod-Tool lassen sich zudem taktsynchrone Arpeggios und Modulationen realisieren, was den Synthesizer besonders für Live-Performances und rhythmische Klangexperimente interessant macht. Dank des integrierten Taktsystems mit Tap-Tempo kann die Clock an externe Quellen angepasst oder synchronisiert werden, um das Instrument flexibel in Studioproduktionen und auf der Bühne zu nutzen.

Bucket Brigade Analog Delay für eindrucksvolle Soundeffekte

Der Bucket Brigade Delay (BBD) des TAIGA ist ein analoger Verzögerungseffekt, der für warme, dunkle Echo-Effekte sorgt. Diese Art des Delays, basierend auf Eimerketten-Verzögerungschips, erzeugt eine charakteristische analoge Verzögerung, die Spannungsschwankungen zur Modulation des Effekts nutzt und so den Sound auf natürliche Weise erweitert. Das Delay ist spannungsgesteuert und liefert so ein vielseitiges Spektrum von subtilem Echo bis zu tiefen Reverb-Effekten, die den Sound des TAIGA perfekt abrunden und ihm zusätzlichen Raum und Tiefe verleihen.

Flexibel einsetzbar als eigenständiges Modul oder im Eurorack-Format

Der TAIGA kann sowohl als eigenständiges Desktop-Modul als auch als Eurorack-Modul (60 hp) verwendet werden und ist damit ideal für flexible Einsatzmöglichkeiten. Die kompakten Maße von 326 mm Breite, 135 mm Tiefe und 112 mm Höhe machen ihn platzsparend und mobil, während das mitgelieferte Netzteil und das 10-teilige Patchkabel-Set sofortigen Einsatz ermöglichen. Mit einer Stromaufnahme von 650 mA bei +12V und 475 mA bei -12V lässt sich der TAIGA problemlos in jedes Eurorack-System integrieren, wo er als leistungsfähiges Herzstück oder als vielseitige Ergänzung eingesetzt werden kann.

Fazit: Pittsburgh Modular TAIGA – Ein analoger Synthesizer für endlose Kreativität

Der Pittsburgh Modular TAIGA ist ein vielseitiger Synthesizer, der mit seiner Mischung aus klassischer analoger Synthese und modernen Features eine Fülle an kreativen Möglichkeiten bietet. Ob für Live-Performances, Studioaufnahmen oder experimentelle Klangforschung, der TAIGA bietet eine einzigartige Kombination aus Power und Flexibilität. Der Dynamics Controller und der außergewöhnliche Waveshaper verleihen dem Sound eine organische Tiefe, die in dieser Form einzigartig ist. Mit seinem modularen Patchfeld, dem digitalen Modulationssystem und dem analogen Delay ist der TAIGA ein Synthesizer, der nicht nur klanglich beeindruckt, sondern auch die kreativen Grenzen seines Nutzers erweitert.

Features:

  • Paraphoner, analoger Synthesizer mit drei 100% analogen Oszillatoren
  • Vollständig patchbar für flexible Klanggestaltung
  • Steuerbar über MIDI, CV und integriertem Pseudo-Random-Sequencing-Modus
  • Taktsynchroner Arpeggiator für rhythmische Modulationen
  • Oszillator-Wellenformen: Sinus, Dreieck und Sägezahn, kombinierbar
  • 3x 6-stufiger Waveshaper für komplexe Soundtexturen
  • 2 ADSR-Hüllkurvengeneratoren für präzise Klangsteuerung
  • Pittsburgh No-Dead-Spots Multimode-Filter (Tiefpass, Bandpass, Hochpass)
  • Rauschgenerator und Sample & Hold für Modulationen
  • Pittsburgh Dynamics Controller als innovative Alternative zum klassischen VCA
  • 100% analoges Bucket Brigade Delay
  • 2- und 3-Kanal-Mixer für Audio- und Steuerspannungen

Anschlüsse:

  • Vielseitiges 60-Punkte-Patchfeld
  • CV- und MIDI-Steuerung
  • Inklusive externem Netzteil, 10 Nazca Noodles Patchkabel und 3,5 mm auf 5-Pin MIDI DIN Adapter

Technische Daten:

  • Abmessungen: B: 326 mm x T: 135 mm x H: 112 mm
  • Gewicht: 1,812 kg
  • Kompatibel mit Eurorack-Format (60 hp, Tiefe 40 mm)
  • Stromaufnahme: 650 mA (+12V), 475 mA (-12V)

Spezifikationen:

  • Farbe: Mehrfarbig
  • USB-MIDI: k.a.
  • MIDI Eingang: 1 Port
  • MIDI Ausgänge: 1 Port
  • Art der Tonerzeugung: Analog
  • Typ: Synthesizer
  • Thema: DJ Ausrüstung

Weiterführende Links:



Interessante Videos


Finanzierung

easyCredit-Ratenkauf

easyCredit-Ratenkauf

Sie haben die Möglichkeit, den Kaufbetrag bequem auf Raten zu bezahlen. Sehen Sie dank der Sofortentscheidung bereits vor dem Bestellabschluss, ob Ihr Antrag genehmigt wird.

  • Bestellwert von 200 EUR bis 3000 EUR
  • Laufzeit wählbar zwischen 2 und 60 Monaten
  • Sofortentscheidung, kein PostIdent notwendig
  • Ausführliche Informationen im Infocenter

Produktsicherheit

Hersteller: Pittsburgh Modular Synthesizers, 7800 Susquehanna Street, Ste 407, 15208 Camarillo, Vereinigte Staaten von Amerika, Kontakt: info@pittsburghmodular.com
Verantwortliche Person: Sonic Sales, Liebigstr. 24, 33803 Steinhagen, Deutschland, Kontakt: info@sonic-sales.de, Telefonnummer: 052049247888