Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

PA Anlagen und Beschallungstechnik

PA bedeutet "Public Address" und definiert damit Technik für (Musik-)Veranstaltungen. Die PA ist ein Zusammenspiel verschiedener Komponenten. Dazu zählen zuallererst die verschiedenen Lautsprecherformen, die bei der Beschallung speziell definierte Aufgaben- und Frequenzbereiche haben. Sie werden über Endstufen angesteuert, die das Signal verstärken. Die Steuerung der PA Anlage und die Regelung der einzelnen Spuren und ihrer Frequenzspektren erfolgt über das Mischpult.

Instrumentenverstärker, Schlagzeuge und Gesang werden mit Mikrofonen abgenommen, verstärkt und dem Mischpult zugeführt. Um den Sound beim Live-Einsatz zu optimieren, eignen sich bestimmte Effekte und Prozessoren wie Limiter und Halleffekte. Solche Signale werden "eingeschleift" oder als Mastereffekt über das Signal gelegt. Mit Frequenzweichen werden unterschiedliche Frequenzbereiche getrennt und den verschiedenen Lautsprechern zugeordnet.

Spezielle Lautsprecher, die dem Musiker das Überwachen seines Sounds ermöglichen, nennt man "Monitore". Für jede Veranstaltung benötigt man außerdem diverses Zubehör, wie Kabel, Transportcases und Racks, die z.B. Effekte und Endstufen aufnehmen und schützen. Bei großen Veranstaltungen sind auch Kommunikationsmittel wie Headsets vonnöten, um sich zwischen Bühne und FoH (Front of House) verständigen zu können.

Bestseller

Unsere Kategorien