Aktive Lautsprecher
Aktive Lautsprecher
Aktive Lautsprecher sind Lautsprecher mit eigener Stromversorgung und eingebautem Verstärker. Bei ihnen können Phasenverschiebungen durch die eingebauten Weichen und die Frequenzgänge der Chassis einfach korrigiert werden. Ein großer Vorteil von aktiven Lautsprechern ist die Möglichkeit, sehr lange Signalwege, sprich Kabellängen zu nutzen. Dies wird erreicht, weil über die Leitungen keine große Leistung übertragen werden muss, sondern nur ein „kleines“ Signal, was dann im Lautsprecher verstärkt wird. In Kombination mit symmetrischer Signalführung kann man so sehr große Strecken überbrücken. Auch spart man sich den Transport und Aufbau externer Verstärker, da diese ja bereits im Lautsprecher vorhanden ist. Weiterhin wird die Beschädigung der Lautsprecher durch überlastete oder fehlerhaft angepasste Bauteile vermieden, da Verstärker und Lautsprecher optimal aufeinander eingestellt sind. Der Nachteil eines aktiven Lautsprechers ist das höhere Gewicht, da mehr Elektronik verbaut ist.
Grundsätzlich gilt, dass der Durchmesser eines Lautsprechers in einer Box, mit zunehmender Frequenztiefe des Übertragungsbereichs größer wird. Für Höhen, Mitten und Tiefen werden also spezielle Lautsprecher benötigt, die die jeweiligen Bereiche optimal wiedergeben können. Bei der Leistung sollte darauf geachtet werden, dass sie für den Anwendungsbereich ausreichend ist. Je höher die Leistung eines Lautsprechers in Watt, desto höher ist der von ihm erzeugbare Schalldruck (Dezibel).