Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

Effekte für Gitarren und Bässe

821 Produkte, Seite 1 / 35
821 Produkte, Seite 1 / 35
Sortieren:

Effekte für E-Gitarren und Bässe

Ein Effektgerät ist ein Gerät bzw. Software-Plugin zur Veränderung eines Audio-Signals. Dieses kann analog, digital oder in jeweiliger Kombination erfolgen. Viele Instrumentalisten nutzen Effekte, um ihr Spiel interessanter und abwechslungsreicher zu gestalten. Man unterscheidet pegelorientierte, verzerrende Effektgeräte, spektral modifizierende, zeitorientierte und verzögerungszeitorientierte Effektgeräte.

Typische Effektgeräte sind beispielsweise Verzerrer (Distortion, Fuzz, Overdrive), Wah-Wah, Tremolo, Vibrato, Octaver, Pitch shifter (Harmonizer), Nachhall (Reverb), Delay, Echo, Chorus, Flanger, Phaser, Phase Shifter, Kompressor, Equalizer, Enhancer, Limiter und Booster (zur Verstärkung des Signals).

Effektgeräte geben dem Klang durch individuelle Kombinationen das besondere Etwas und sind mitverantwortlich für die Spezialisierung und Verfeinerung der modernen Musikrichtungen. Viele Gitarristen haben einen Lieblingseffekt, der zu ihrem Markenzeichen geworden ist.

Digitale Effektprozessoren bieten eine große Auswahl an Effekten und haben den Vorteil dass sie sehr kompakt und variabel sind. Effektgeräte werden in der Regel in den Signalweg zwischen Instrument und Verstärker geschaltet. Außerdem können Effekte "eingeschleift" werden. Das bedeutet, dass das zu verändernde Signal abgenommen, verändert und als zusätzliches Signal in den Mix eingespeist wird. Dabei bleibt das Originalsignal unverändert bestehen.