Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

Mikrofone

Mikrofone werden zur Abnahme von Instrumenten, Stimmen oder Geräuschen genutzt. Es handelt sich um Schallwandler, die Schallwechseldruckschwingungen über eine Membran aufnehmen und in ein regelbares elektrisches Signal umwandeln. Je nach Einsatzgebiet sind sie individuell gestaltet und haben spezielle Charakteristiken.

Grundsätzlich unterscheidet man dynamische Mikrofone und Kondensatormikrofone. Dynamische Mikrofone arbeiten nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion und können ohne Stromversorgung (außer Funkmikrofone) betrieben werden. Ihr Haupteinsatzgebiet ist der Live- und Bühneneinsatz. Hier werden unterschiedliche Mikrofone zur Abnahme von Gesang oder Instrumenten genutzt. Klassiker wie das SM 57 oder SM 58 sind wohl jedem Musiker oder Tontechniker ein Begriff.

Kondensatormikrofone arbeiten nach dem physikalischen Prinzip des Kondensators und die Schallwandlung erfolgt bei ihnen über die Auslenkung der Mikrofonmembran, im Gegensatz zum dynamischen Mikrofon, bei dem die Membrangeschwindigkeit ausschlaggebend ist. Kondensatormikrofone müssen über eine Phantomspeisung (Mikrofonvorverstärker) betrieben werden, da sie eine Stromversorgung benötigen. Sie werden vorrangig im Studiobereich und Aufnahmebereich eingesetzt. Auch bei den Kondensatormikrofonen gibt es für verschiedene Einsatzgebiete unterschiedliche Bauweisen und Charakteristiken. Kondensatormikrofone sind empfindlicher als dynamische und übertragen weitaus mehr Nebengeräusche. Das direkt abgenommene Signal ist dadurch aber natürlicher und brillanter. Mittlerweile gibt es auch sehr gute Kondensator Mikrofone für den Live Bereich und gerade für sehr dynamische Gesangsstimmen kann sich eine solche Anschaffung lohnen.

Ein guter Sound braucht gute Mikrofone. Wir beraten Sie gern!

Bestseller

Unsere Kategorien